ALOE VERA: Wie die Heilpflanze auf Haut und Haare wirkt

Aloe vera ist mit ihrer Wirkung auf Haut und Haar in der Kosmetik-Branche ein hochbegehrter Inhaltsstoff. Erfahren Sie hier mehr darüber.
Home / Ratgeber / Haut / ALOE VERA: Wie die Heilpflanze auf Haut und Haare wirkt

ALOE VERA

Aufgrund ihrer 160 Wirkstoffe ist sie ein hoch begehrter Inhaltsstoff in der Beauty-Branche: die Wunderpflanze Aloe vera. Bereits seit Jahrhunderten wird sie zur Behandlung der Haut verwendet.

Doch was genau ist Aloe vera eigentlich?

Aloe vera gehört zu der Spezies der Aloe-Pflanze, die überall auf der Welt wächst. Durch ihre Eigenschaft, die Haut mit reichlich Feuchtigkeit zu versorgen, ist sie ein beliebter Feuchtigkeitsspender in der Kosmetik und Pharmazie. Besonders die erste Schicht des Blattes ist reich an Wasser. Der in der Pflanze vorkommende Zucker „Mucopolysaccharide“ bindet und hält die abgegebene Feuchtigkeit in der Haut.

Aloe vera – Haut: Welche Vorteile hat Aloe vera für unsere Haut?

Aloe vera zeichnet sich nicht nur durch ihre feuchtigkeitsspendende Wirkung aus, sondern zusätzlich durch ihre beruhigende, antibakterielle, entzündungshemmende und regenerierende Art. So eignet sich die Heilpflanze besonders bei:

  • trockener Haut
  • Linien und Falten
  • Mitessern und Pickeln
  • Insektenstichen
  • Schuppenflechten und Ekzemen
  • Hautausschlag und empfindlicher Haut

Aloe vera bei Sonnenbrand

Doch auch im Sommer ist Aloe vera stets ein treuer Begleiter. Mithilfe ihrer Wirkstoffe lässt sich die Heilung von Wunden und Sonnenbrand durch eine verbesserte Kollagenproduktion unterstützen, was letztlich auf die in ihr enthaltene Substanz „Glucomannan“ zurückzuführen ist.

Aloe vera für Haare: Wie wirkt sich Aloe vera auf unsere Kopfhaut aus?

Da die Kopfhaut nur eine Verlängerung unserer Gesichtshaut ist, profitiert sie ebenso wie die anderen Hautpartien von der Pflanze. Eine durch Schuppen gereizte Kopfhaut kann mithilfe von Aloe vera beruhigt werden. Dabei unterstützt sie, den unangenehmen Juckreiz durch die Beseitigung abgestorbener Hautzellen zu stoppen. Auch bei strapazierten Haaren wirkt sie sich positiv aus. Ihre Wirkstoffe fördern den Zellumsatz, wodurch die Haarsträhnen gestärkt und repariert werden.

Aloe vera – Wirkung: In welcher Form wirkt Aloe vera am besten?

In der Dermatologie werden Produkte empfohlen, die reine Aloe vera enthalten. Oftmals verwendet die Kosmetik-Branche die Pflanze, um andere Inhaltsstoffe des Produkts verträglicher zu machen. Dadurch gehen die gesamten Hauptvorteile der Aloe verloren. Daher empfiehlt sich für ein effektives Ergebnis 100-prozentiges Aloe vera Gel.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei uns im MVZ Dermatologie am Neuen Wall und lassen Sie sich zum Thema Haut und Haare von unseren Expertinnen und Experten beraten. Wir beantworten Ihre Fragen gerne in einem ausführlichen Beratungsgespräch!

Foto © Fernando Capetillo, Quelle: Pexels.

Weitere Beiträge

sensible_kopfhaut-header

Sensible Kopfhaut – Ursachen und Behandlung

Die häufigsten Symptome sensibler Kopfhaut sind Juckreiz, Brennen, Rötung und Schuppung. Die Ursache sind häufig für den Hauttyp falsche oder ungeeignete Haarpflegeprodukte. Manchmal liegt auch ein sog. „seborrhoisches Ekzem“ vor, welches anlagebedingt ist; durch...

haarausfall-haarerkrankungen

Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall)

In diesem Beitrag möchten wir erklären, was der Begriff Alopecia areata, auch kreisrunder Haarausfall genannt, bedeutet.  Es handelt sich bei dieser Erkrankung um eine sogenannte Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem neben...

haarschnitt_feuer-header

Feuer statt Schere – Der Haarschnitt der Zukunft?

Wachsen die Haare wirklich schneller nach? Nein, das ist völliger Quatsch! Manche Friseure brennen mit einem in Alkohol getränkten Watte-Bäuschen die Haare an unzugänglichen Stellen wie z.B. den Ohren oder den Nasenöffnungen ab, weil sie dort mit ihrer Schere...

Behandlung von Pigmentflecken der Haut

Was kann man gegen Pigmentflecken und einen ungleichmäßigen Hautton machen ? Ganz wichtig ist ein hochwertiger Lichtschutz auch nach einer erfolgten Behandlung, damit sich eine Pigmentierung der Melanozyten der Haut (pigmentproduzierende Zellen) nicht wieder...

darm-ursache-rosacea

Rosacea: Liegen die Ursachen der Erkrankung im Darm verborgen?

Symptome wie glühende Wangen, Entzündungen und Pusteln im Gesicht: Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, deren genaue Ursachen bis heute nicht vollständig geklärt sind. Neben seelischen Ursachen gibt es auch immer mehr Hinweise darauf, dass der Darm und...

welliges_haar_alter-header

Ist welliges Haar mit zunehmendem Alter ein Problem?

"Warum habe ich (67 Jahre) seit etwa einem Jahr Haarwirbel im Stirnbereich und auch an anderen Stellen des Kopfes? Bis zu diesem Zeitpunkt dachte ich, dass ich (anders als meine Schwester und Mutter) davon verschont geblieben sei. Zudem beobachte ich neuerdings...

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir stehen Ihnen gerne für jegliche Fragen zur Seite. Sie können auch direkt einen Termin online vereinbaren.