Sensible Kopfhaut – Ursachen und Behandlung

Die häufigsten Symptome sensibler Kopfhaut sind Juckreiz, Brennen, Rötung und Schuppung. Die Ursache sind häufig falsche oder ungeeignete Haarpflegeprodukte.
Home / Ratgeber / Haare / Sensible Kopfhaut – Ursachen und Behandlung

Die häufigsten Symptome sensibler Kopfhaut sind Juckreiz, Brennen, Rötung und Schuppung. Die Ursache sind häufig für den Hauttyp falsche oder ungeeignete Haarpflegeprodukte.

Manchmal liegt auch ein sog. „seborrhoisches Ekzem“ vor, welches anlagebedingt ist; durch Kälte oder Stress jedoch provoziert werden kann.

Die Entscheidung ob es sich um Veranlagung oder die falsche Produktwahl handelt sollte immer von einem Hautarzt und Allergologen getroffen werden.

Zur Linderung der Symptome empfiehlt sich die Verwendung von milden Shampoos und Haarkuren. Diese sollten nicht stark gefärbt oder intensiv parfümiert sein. Die häufigste allergieauslösende Substanz auf der Kopfhaut ist Cocamidopropylbetain, dieses sollte in einem milden Shampoo möglichst nicht enthalten sein, das Gleiche gilt für Silikone.

Stress kann ebenfalls ein vorbestehendes „seborrhoisches Ekzem“ der Kopfhaut auslösen oder verschlechtern, er kann Haarausfall auslösen nicht aber unbedingt andere Kopfhautprobleme!

Meine Tipps für eine entspannte Kopfhaut sind: Nicht zu häufige Haarwäschen (alle 2-3 Tage) mit lauwarmen Wasser, ein mildes Shampoo möglichst farb- duft- und konservierungsstoffarm ohne Silikone und Cocamidopropylbetain. Bei trockener, schuppiger Kopfhaut 1x pro Woche ein Anti- Schuppenshampoo verwenden oder alternativ über Nacht eine Kopfpackung mit Olivenöl verwenden. Das Kopfkissen hierbei mit einem Handtuch schützen.

Bildnachweis: Young man scratching his head © LoloStock @ fotolia

Weitere Beiträge

Haarausfall – Wie helfe ich mir selbst?

Das allmorgendliche Inspizieren des Kopfkissen, des Badezimmerfußbodens oder des Abflusses der Badewanne: der allmähliche Verlust der eigenen Haare oder deren Dünnerwerden kann zum täglichen Zwang werden, der sämtliche Lebensgeister schwinden lässt und die gesamte...

Warzen – Eklige Gesellen der Haut…

Ein im Streit oder zum Spaß gebrauchtes Schimpfwort “Du Warzenschwein” oder auch der Begriff “Hexenmal” mag demonstrieren, mit welchen Emotionen die hautfarbenen Auswüchse der Haut belegt werden, insbesondere dann, wenn sie an exponierter Stelle wie Gesicht oder...

krampfadern

Krampfadern

In diesem Beitrag erfahren Sie, was sich hinter dem Begriff Krampfadern verbirgt. Dabei bauen wir auf die Informationen im Beitrag "Venenerkrankungen" auf. Nähere Informationen zu unserem Behandlungsspektrum bei Krampfadern erhalten Sie auf dieser Seite. Was...

haare_richtig_waschen-header

Wie wasche & pflege ich meine Haare richtig?

Wie kann man die Kopfhaut schon beim Haare waschen pflegen? Möglichst milde Shampoo´sverwenden, die wenig Farb-, Duft-. Oder Konservierungsstoffe enthalten. Silikone vermeiden(verkleben die Kopfhautporen) Welche Haarprobleme können mit dem falschen Shampoo...

uebergabe-haarsprechstunde-dr-schaart

Dr. Schaart übergibt Haarsprechstunde an erfahrene Nachfolger

Wie bereits viele unserer Patientinnen und Patienten wissen, geht unser langjähriger Geschäftsführer und geschätzter Kollege Herr Dr. Frank-Matthias Schaart zum Jahresende 2021 in den wohlverdienten Ruhestand. Besonders durch sein Wirken als...

biotin_bei_haarproblemen-header

Biotin bei Haarausfall oder geschädigtem Haar

Was ist Biotin, das oft auch als Vitamin H bezeichnet wird, und wie wirkt es auf das menschliche Haar? Das wasserlösliche Vitamin B7 = Biotin ist ein wichtiger Baustein verschiedener Enzyme des menschlichen Körpers, die für die Umwandlung von vier essentiellen...

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir stehen Ihnen gerne für jegliche Fragen zur Seite. Sie können auch direkt einen Termin online vereinbaren.