Datenschutzerklärung

Die Webseite derma-neuerwall.de (nachfolgend "Website") wird von der MVZ Corius Hamburg GmbH (Poststraße 2, Ecke Neuer Wall, 20354 Hamburg) einem Unternehmen der Corius Deutschland GmbH (Karlstr. 60, 80333 München) betrieben (nachfolgend "Praxis", "Corius" oder "wir"). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

I. Grundsätze

  • Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
  • Personenbezogene Daten sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen insbesondere sogenannte Bestandsdaten wie Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aber auch Nutzungsdaten, etwa die Information über den Zeitpunkt Ihres Besuchs unserer Seiten, den dabei von Ihnen verwendeten Browser, und weitere beim Besuch unserer Seiten generierte Daten.

II. Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung

  • Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke der Bereitstellung der Website mit Informationen zur Praxis und der Corius Gruppe.
  • Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei rechtmäßig auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen, und zwar - je nach Fall - konkret auf Basis Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung, eines Vertragsschlusses mit Ihnen oder nach Abwägung berechtigter Interessen im Einzelfall.
  • Soweit wir personenbezogene Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, tun wir dies nur, solange Sie nicht widersprechen bzw. die Einwilligung widerrufen.
  • Für einen Großteil des Besuchs der Website ist es nicht erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten mitteilen. Bei einzelnen Diensten ist die Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich (z.B. Newsletter, Kontaktformular).
  • Diese Website richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir bitten darum, dass Personen unter 16 Jahren keine persönlichen Daten an uns bereitstellen. Wenn wir erfahren, dass wir persönliche Daten von Personen unter 16 Jahren erfasst haben, werden wir Schritte zur schnellstmöglichen Löschung der Daten einleiten. Falls Sie erfahren, dass ein Benutzer unserer Website jünger als 16 Jahre ist nehmen Sie bitte über datenschutz(at)docschaart.de oder datenschutz(at)corius.de mit uns Kontakt auf.
  • Welche Daten wir genau über Sie erheben und verarbeiten möchten wir Ihnen in den folgenden Datenschutzhinweisen mitteilen. Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an datenschutz(at)docschaart.de oder datenschutz(at)corius.de. Die gesamten Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzhinweise.

(1) Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

 

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf Ihrem Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben.

Es bestehen verschiedene Arten von Cookies. Session-Cookies sind vorübergehende Cookies, die in dem Internetbrowser des Users gespeichert werden, bis das Browserfenster geschlossen und die Session-Cookies damit gelöscht werden. Dauerhafte oder persistente Cookies werden für wiederholte Besuche verwendet und in dem Browser des Users für eine vordefinierte Zeit gespeichert. Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die der User besucht. Nur diese Webseite darf Informationen aus den Cookies lesen. Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die der User besucht. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet.

Cookies werden ferner dazu verwendet, um in anonymisierter Form die Nutzung der Webseite, insbesondere der Online-Werbung zu analysieren, generelle Vorlieben eines Nutzers zu speichern und dem jeweiligen Nutzer anhand seiner Vorlieben spezielle, interessante Angebote und Services auf der Webseite zur Verfügung zu stellen.

Wir setzen Cookies ein, um Ihren Besuch auf unserer Website attraktiver zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und uns unter anderem die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies können wir den Komfort und die Qualität der auf der Website bereitgestellten Dienstleistungen verbessern.

Sie können den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit einschränken oder deaktivieren. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Dies kann jedoch zu gewissen Einschränkungen der Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots führen.

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können unter anderem folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen.

Die durch die Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke notwendig und stellen daher unser berechtigtes Interesse sowie dasjenige Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Wir sind verpflichtet Ihre Zustimmung oder Ablehnung laut Art 7 Abs. 1 DSGVO zu dokumentieren. Um dies leisten zu können verwenden wir den Service der Cybot A/S (Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark), nachfolgend Cookiebot.

Folgende Information werden in unserem Cookiebot Account gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Benutzers in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern sind auf "0" gesetzt).
  • Datum und Uhrzeit der Zustimmung.
  • Browser des Benutzers.
  • Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde.
  • Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Schlüsselwert.
  • Der Einwilligungszustand des Benutzers, der als Nachweis der Einwilligung dient.

 

Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden ebenfalls bei Ihnen im Cookie "CookieConsent" gespeichert, so dass die Website Ihre Zustimmung bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Benutzersitzungen automatisch für bis zu 12 Monate lesen und respektieren kann. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihren Zustimmungsgrad einzusehen und zu änder.

 

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: docschaart.de

Ihr aktueller Zustand: Nur notwendige Cookies. 

Ihre Einwilligungs-ID: N7nbdW+OdHEA7ymXeM0p9SCxabd2g51Ojk/nx38lMcM0z5HK4b9tvg==Einwilligungsdatum: Dienstag, 6. Oktober 2020, 11:01:06 MESZ

 

Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.09.20 von Cookiebot aktualisiert:

Notwendig (2)

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
CookieConsent Cookiebot Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. 1 Jahr HTTP Cookie
JSESSIONID Starfield Technologies Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. 1 Tag HTTP Cookie

Statistiken (5)

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre HTTP Cookie
_gat Google Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken 1 Tag HTTP Cookie
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag HTTP Cookie
collect Google Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session Pixel Tracker
vuid Vimeo Sammelt Daten über Besuche des Benutzers auf der Website, wie zum Beispiel welche Seiten gelesen wurden. 2 Jahre HTTP Cookie

Marketing (11)

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_gcl_au Google Tag Manager Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen. 3 Monate HTTP Cookie
IDE Google Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. 2 Jahre HTTP Cookie
test_cookie Google Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. 1 Tag HTTP Cookie
VISITOR_INFO1_LIVE YouTube Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. 179 Tage HTTP Cookie
YSC YouTube Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Session HTTP Cookie
yt-remote-cast-installed YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session HTML Local Storage
yt-remote-connected-devices YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Persistent HTML Local Storage
yt-remote-device-id YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Persistent HTML Local Storage
yt-remote-fast-check-period YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session HTML Local Storage
yt-remote-session-app YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session HTML Local Storage
yt-remote-session-name YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session HTML Local Storage

Nicht klassifiziert (1)

Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
vfm_531602596 docschaart.de Anstehend Session HTTP Cookie


(2) Serverprotokolle

Wie bei nahezu allen Webseiten üblich sammelt der Server, auf dem sich unsere Webseiten befinden (nachstehend "Webserver" genannt), automatisch Informationen von Ihnen, wenn Sie uns im Internet besuchen. Der Webserver erkennt automatisch bestimmte Daten wie beispielsweise

  • IP-Adresse (Bei IPv4 Adressen wird der letzte Block auf ".0" geändert. Bei IPv6 Ad-ressen werden nur die ersten zwei Blöcke gespeichert, dort werden die letzten 6 Blöcke auf "::" geändert.)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Das verwendete Betriebssystem
  • Typ und Version des Browsers
  • Verwendung Protokolle
  • URL der Dokumentenseite, von welcher der Nutzer gekommen ist
  • Wahl der Sprache
  • http Status (Return Code)
  • Datenmenge in Bytes

Wir werten diese Server-Protokolle regelmäßig anonym für statistische Zwecke aus. Die Daten besitzen keinen Personenbezug.

Diese Daten werden spätestens 7 Tage nach ihrer Erhebung wieder gelöscht, es sei denn, der Verdacht eines Missbrauchs oder eines sonstigen Systemsicherheitsfehlers liegt vor.

Diese Daten werden ebenso bei einem Zugriff auf jede andere Website im Internet generiert. Es handelt sich nicht um eine besondere Funktion unserer Website.

(3) Analytics

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst de Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics.

Über Google Analytics ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA verarbeitet. Zuvor wird diese jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP- Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag der Praxis wird Google diese Informationen benutzen um anonymisiert die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-On unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Google Ads und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (Google).

Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird von Google ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von Conversion-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren, dieses berechtigte Interesse überwiegt die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person.

Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website- Tags verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Wir nutzen u.a. die vorgenannten aufgeführten Analyse- und Tracking-Technologien bzw. Drittanbieter-Technologien auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:

  • zur Durchführung von Datenanalysen,
  • um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten,
  • zur ständigen Verbesserung und Verwaltung unseres Angebotes.

(4) Kontaktformular / E-Mail

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:

  • Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren. Die von Ihnen übermittelten Formulardaten (Anrede, Vorname (falls angegeben), Nachname, Telefonnr. (falls angegeben), E-Mail-Adresse, Ansprechpartner (falls angegeben), Inhalt der Nachricht), Datum und Zeit der Übertragung.
  • Wenn Sie uns eine E-Mail senden. Empfänger - Email, die verschiedenen Mailserver welche das Email passiert haben, Bericht des SpamServers, Adresse des Empfänger– MailServers, Datum und Uhrzeit der Email, Sender – Email, Betreff, Inhalt der Email
  • Jegliche Art von Anhängen

Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation mittels Kontaktformular die Datensicherheit im Internet von Seiten der Praxis nicht gewährleistet werden kann und wir bei der Übersendung von vertraulichen Informationen zur Vorbeugung des Verlustes dieser vertraulichen Informationen den Postweg empfiehlt.

Wir speichern Ihre Daten solange bis der beschriebene Zweck erfüllt ist und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Im Falle einer Kündigung bzw. eines Löschungsbegehrens werden die Daten gelöscht; aufbewahrungspflichtige Daten werden gesperrt. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, speichern wir Ihre Daten bis Sie die Einwilligung widerrufen.

Die Verarbeitung dieser Daten dient dem Zweck der Kontaktaufnahme mit uns durch den Nutzer sowie Rückantwort von uns an den Nutzer. Sie erfolgt nach ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und f) DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

(5) Google-Maps

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen überträgt Google folgende Daten (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Das verwendete Betriebssystem, Typ und Version des Browsers, Verwendung Protokolle, URL der Dokumentenseite, von welcher der Nutzer gekommen ist, Wahl der Sprache, http Status (Return Code), Datenmenge in Bytes) um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen zu können. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Die Nutzung von Google Maps, sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Überdies bietet Google unter https://adssettings.google.com/authenticated und https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen an.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.

(6) Jameda

Auf unserer Internetseite sind Siegel oder Widgets der jameda GmbH, St. Cajetan-Straße 41, 81669 München, eingebunden. Ein Widget ist ein kleines Fenster, das veränderliche Informationen anzeigt. Auch unser Siegel funktioniert in ähnlicher Weise, d. h. es sieht nicht immer gleich aus, sondern die Anzeige ändert sich regelmäßig. Dabei wird der entsprechende Inhalt zwar auf unserer Internetseite dargestellt, er wird aber in diesem Moment von den jameda-Servern abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem die jeweils aktuelle Bewertung. Dafür muss eine Datenverbindung von dieser Internetseite zu jameda aufgebaut werden und jameda erhält gewisse technische Daten (Datum und Uhrzeit des Besuchs; die Seite, von der die Abfrage erfolgt; verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen), die nötig sind, damit der Inhalt ausgeliefert werden kann. Diese Daten werden lediglich für die Bereitstellung des Inhalts verwendet und nicht gespeichert oder anderweitig genutzt.


Wir verfolgen mit der Einbindung den Zweck und das berechtigte Interesse, aktuelle und korrekte Inhalte auf unserer Homepage darzustellen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 f) DSGVO. Eine Speicherung der genannten Daten erfolgt durch uns aufgrund dieser Einbindung nicht. Zur Terminvereinbarung werden Sie auf www.jameda.de weitergeleitet. jameda verarbeitet die fort von Ihnen angegeben Daten dabei in eigener Verantwortung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch jameda können Sie der Datenschutzerklärung der Seite www.jameda.de/jameda/datenschutz.php entnehmen.

(7) Google Web Font

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

(8) Terminvergabe über Samedi

Über unsere Website haben Sie unter anderem die Möglichkeit einen Termin für die Praxis zu vereinbaren. In diesem Fall werden Sie auf die Webseite unseres Dienstleisters, der samedi GmbH (Rigaer Straße 44, 10247 Berlin, Deutschland) weitergeleitet. Mit der samedi GmbH wurden ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, welcher den Bestimmungen der DSGVO entspricht.

Sollten Sie hierrüber einen Termin vereinbaren, so werden die von Ihnen freiwillig überreichten Informationen und Kontaktdaten, bzw. Patientenstammdaten, verarbeitet und dazu verwendet, um für Sie ein kostenloses Patienten-Benutzerkonto auf der Internet-Plattform www.samedi.de zu erstellen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von unserem Dienstleister samedi finden Sie innerhalb der Datenschutzerklärung unter https://www.samedi.de/datenschutz. Zusätzliche Informationen zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter https://www.samedi.de/agb-patient.html.

Das Patienten-Benutzerkonto ist nicht öffentlich einsehbar, wird ausschließlich zur Unterstützung der zugangsberechtigten Praxismitarbeiter bei der Vergabe und Organisation von Patiententerminen im Rahmen der medizinischen Versorgung, sowie Benachrichtigung des Patienten zu den vereinbarten Terminen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausdrücklich nicht.

Die Verarbeitung der Daten findet innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums in Deutschland und Irland statt und wird ausschließlich auf der Grundlage Ihres Einverständnisses (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) durchgeführt. Hierbei werden lediglich die – für die Bereitstellung des Dienstes – benötigten Daten erhoben.

Sie können – nach erfolgreicher Authentifizierung – Ihre Daten jederzeit über die oben angegebenen Kontaktdaten ändern, einschränken, widerrufen oder löschen lassen.

Die Speicherung der Daten geschieht ausschließlich bis der beschriebene Zweck erfüllt und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Im Falle eines Widerrufs, bzw. eines Löschungsbegehrens werden die Daten gelöscht und aufbewahrungspflichtige Daten gesperrt.

Über unsere Website haben Sie unter anderem die Möglichkeit einen Termin für die Praxis zu vereinbaren. In diesem Fall werden Sie auf die Webseite unseres Dienstleisters, der samedi GmbH (Rigaer Straße 44, 10247 Berlin, Deutschland) weitergeleitet. Mit der samedi GmbH wurden ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, welcher den Bestimmungen der DSGVO entspricht.

(9) Anrufannahme über ein CallCenter

Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, kann es sein das Sie, Ihre Zustimmung vorausgesetzt, an unseren externen Partner, die DUSOFFICE GmbH & Co. KG (Grafenberger Allee 277-287, 40237 Düsseldorf) weitergeleitet werden. Dieser übernimmt unter Umständen die Verarbeitung der eingegangenen Anrufe. Sie werden in diesem Fall vor der Weiterleitung um Ihre Zustimmung gebeten.

Mit der DUSOFFICE GmbH & Co. KG als externer Dienstleister besteht ein datenschutzrechtlich ordnungsgemäßes Dienstleistungsverhältnis.

Um Ihren Anruf und das damit verbundene Anliegen annehmen zu können werden eventuell folgende Daten erhoben:

  • Anliegen (z.B. Grund des Anrufs, Termindaten) der Anrufer des Auftraggebers
  • Adressdaten
  • Geburtstag
  • Kontaktdaten

Die Daten werden ausschließlich zum Zweck des Anliegens, bzw. der Terminvereinbarung verarbeitet. Eine Verarbeitung findet ausschließlich in Deutschland, bzw. dem Europäischen Wirtschaftsraum statt.

Ihre Einwilligung, für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten innerhalb des Telefonanrufs, können Sie jederzeit durch eine E-Mail an unter datenschutz(at)derma-neuerwall.de bzw. datenschutz(at)corius.de widerrufen. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmers umgehend gelöscht.

Die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland, bzw. dem Europäischen Wirtschaftsraum statt und wird auf der Grundlage Ihres Einverständnisses (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) durchgeführt. Hierbei werden lediglich die – für die Bereitstellung des Dienstes – benötigten Daten erhoben.

III. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies zur Erreichung des jeweiligen Speicherzweckes erforderlich ist bzw. Ihre Einwilligung zur Speicherung vorliegt.

Anschließend werden Ihre Daten von uns gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer-, handelsrechtlichen oder sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie im Falle eines Entfalls des Speicherzwecks einer darüber hinaus gehenden Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben.

IV. Externe Links

Sie finden auf unseren Seiten ggf. Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Die Praxis hat keinerlei Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

V. Auskunfts-, Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Nach der Datenschutzgrundverordnung haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Zudem können Sie der Erstellung pseudonymisierter Nutzungsprofile zu Zwecken der Werbung, der Marktforschung oder der Optimierung unserer Website widersprechen. Von Ihnen erteilte Einwilligungen in die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben das Recht,

Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten – auch soweit sie sich auf Herkunft oder Empfänger dieser Daten beziehen – und den Zweck der Speicherung dieser Daten zu erhalten. Senden Sie hierzu bitte eine schriftliche Anfrage an die unten genannte Anschrift unseres Datenschutzbeauftragten. Bitte bezeichnen Sie in Ihrem Schreiben die Art der personenbezogenen Daten, über die Sie informiert werden möchten, möglichst genau;

Ihre Daten berichtigen zu lassen, wenn sie falsch sind. Senden Sie hierzu bitte eine schriftliche Anfrage an die unten genannte Anschrift unseres Datenschutzbeauftragten. Bitte bezeichnen Sie in Ihrem Schreiben die Art der personenbezogenen Daten, die Sie korrigiert haben möchten, möglichst genau;

Ihre Daten löschen bzw. sperren zu lassen, wenn die Datenspeicherung unzulässig war oder für unsere weitere Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich ist. Senden Sie hierzu bitte eine schriftliche Anfrage an die unten genannte Anschrift unseres Datenschutzbeauftragten. Bitte bezeichnen Sie in Ihrem Schreiben die Art der personenbezogenen Daten, die Sie gelöscht bzw. gesperrt haben möchten, möglichst genau;

Ihre Daten übertragen zu lassen. Senden Sie hierzu bitte eine schriftliche Anfrage an die unten genannte Anschrift unseres Datenschutzbeauftragten. Bitte bezeichnen Sie in Ihrem Schreiben die Art der personenbezogenen Daten, die Sie übertragen haben möchten, möglichst genau;

der Nutzung Ihrer Daten z.B. für Newsletter oder Werbe- und Marktforschungszwecke zu widersprechen bzw. erteilte Einwilligungen zu widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte die oben genannten Opt-Out Links, den Abmeldelink im Newsletter oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten. Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann;

sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Wenden Sie sich dazu bitte an die Datenschutzbehörde, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Diese ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: +49 (040) 428 54 – 4040

Diese Datenschutzhinweise können jederzeit unter dem Link https://derma-neuerwall.de/datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzhinweise erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzhinweise regelmäßig abzurufen.

Ihre Anfragen zum Datenschutz beantworten wir gerne. Nutzen Sie dafür bitte die hier genannten Kontaktdaten.

Wir stehen Ihnen gerne für weitergehende Fragen zum Thema Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer Daten zur Verfügung.

Sie können jederzeit Auskunft, über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an

MVZ Dermatologie am Neuen Wall
Datenschutz
Poststraße 2
Ecke Neuer Wall
20354 Hamburg
E-Mail: datenschutz(at)derma-neuerwall.de
 

Corius Deutschland GmbH
Datenschutz Karlstraße 60
80333 München
E-Mail: datenschutz(at)corius.de
 

Datenschutz: Martin Trutt
Datenschutzbeauftragter
Dreilindenstraße 2
04177 Leipzig
E-Mail: tms(at)mtrutt.de
Tel.: +49 172 7663512

 

Stand: Oktober 2020