Lipome (Fettgewebsgeschwülste)

Wir bieten die schonende Entfernung von Lipomen oder auch Fettgewebsgeschwülsten in unserer Praxis in Hamburg an.

Oftmals sind Menschen, die ein Lipom entdecken in großer Sorge. Die kleine Wölbung in der Haut ist in der Regel allerdings harmlos. Bei Lipomen handelt es sich um Fettgewebe. In den meisten Fällen ist keine Behandlung erforderlich. Selten sorgen sie aber für Schmerzen oder stören die Betroffenen. Lipome zählen zu gutartigen Tumoren und sind, wie der Name schon sagt, harmlos. In wenigen Fällen können sie sich jedoch zu einem bösartigen Tumor entwickeln.

Die Wölbungen kommen überwiegend bei Menschen über 30 vor. Männer sind öfter betroffen. Die Knubbel sind subkutan (unter der Haut) und man kann sie spüren, wenn man sie berührt. An folgenden Körperstellen treten Lipome am häufigsten auf:

  • Schulter
  • Nacken
  • Arme
  • Beine
  • Bauch

Tritt eine größere Anzahl auf, handelt es sich um eine Lipomatose. Leidet man unter der Krankheit Neurofibromatose, ist das Auftreten von Lipomen typisch. Normalerweise sind die Knubbel wenige Zentimeter groß. In wenigen Fällen werden sie auch größer als 10 cm.

Symptome

In vielen Fällen sind keine Symptome vorhanden. Jedoch bemerken die Betroffenen die Lipome an den kleinen „Kugeln“. Diese fühlen sich gummiartig und fest an. Gelegentlich können Schmerzen auftreten, vor allem wenn das Lipom berührt wird.

Behandlung

Sollten Sie die Vermutung haben, dass Sie von einem Lipom betroffen sind, vereinbaren Sie bitte einen Termin in der Praxis. Auch wenn es sich in den meisten Fällen um harmlose Lipome handelt, möchten wir gerne andere Krankheiten ausschließen können. 

Wenn Schmerzen auftreten oder die Betroffenen das Lipom als unschön empfinden, gibt es die Möglichkeit einer Entfernung. Abhängig von der Größe und Ort des Lipoms werden unterschiedliche Methoden angewendet.

Mittels eines operativen Eingriffs haben wir die Möglichkeit einer vollständigen Entfernung (Lipom mit Bindegewebskapsel). Unter einer örtlichen Betäubung wird bei „einfachen“ Fällen das Lipom herausgeschnitten und -gedrückt. Sollte es sich um eine große Anzahl von Lipomen handeln, wird in den meisten Fällen eine Vollnarkose als notwendig erachtet. Bei komplizierteren Fällen eignen sich auch andere Methoden. Wir beraten Sie dazu gerne.

In der Regel verläuft die Operation komplikationsfrei – Blutungen oder eine mangelhafte Wundverheilung sind möglich, aber selten. Anstatt ein Lipom herauszuschneiden, eignet sich auch eine Fettabsaugung, die sogenannte Liposuktion. Wir beraten Sie selbstverständlich dazu, welche Methode für Ihren speziellen Fall geeignet ist.

Wie bei jedem operativen Eingriff achten wir auf die höchsten Hygienebedingungen und nehmen Rücksicht auf Ihre Bedürfnisse.

Eine weitere Methode zur Entfernung von Lipomen ist die Anwendung einer Fett-weg-Spritze (Lipolyse). Dabei werden kleinere hartnäckige Fettpolster beseitigt. Erfahren Sie mehr über diese Behandlung unter Fett-weg-Spritze.

Lipom – Prognose 

Meistens sind Lipome harmlos und werden nicht zu bösartigen Tumoren. Nach der Entfernung von Lipomen kann es zur Bildung von neuen kommen.

Sollten Sie an Knötchen unter der Haut leiden, vereinbaren Sie bitte ein Beratungsgespräch bei uns in der Praxis. Wir untersuchen Sie sorgfältig und beraten Sie gegebenenfalls zu den möglichen Therapien.

Weitere Leistungen

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir stehen Ihnen gerne für jegliche Fragen zur Seite. Sie können auch direkt einen Termin online vereinbaren. Rufen Sie uns aber auch gerne an oder schreiben eine E-Mail.

Termin online