
In diesem Beitrag möchten wir erklären, was sich hinter dem Begriff Besenreiser verbirgt. Wir setzen dabei Informationen voraus, die wir Beitrag zum Thema „Venenerkrankungen“ vermitteln. Genauere Informationen zum Thema Besenreiser und die Behandlungsmöglichkeiten in unserer Praxis finden Sie hier.
Was sind Besenreiser?
Nun aber zum eigentlichen Thema dieses Beitrags: Besenreiser sind ganz kleine, dünne Blutadern von rötlicher oder dunkelblauer Farbe, die vor allem im Bereich der Beine auftreten können. Genauer gesagt handelt es sich bei Besenreisern um ganz kleine Venen.

Besenreiser haben meist nur einen Durchmesser von 2 Millimetern oder weniger. Sie können bei Frauen wie auch bei Männern auftreten und sorgen in der Regel nicht für Beschwerden. Daher werden sie nicht als Krankheit im engeren Sinne eingeordnet.
Entfernung von Besenreiser: Therapien
Manche Menschen stören sich jedoch an dem optischen Aussehen der Besenreiser, finden diese also nicht schön. Daher hat die Medizin verschiedene Verfahren entwickelt, um Besenreiser zu entfernen.
Am häufigsten werden hierfür eine spezielle Lasertherapie:

oder die sogenannte Sklerosierungstherapie eingesetzt. Bei letzterer spritzt man mit einer hauchdünnen Nadel eine Substanz in die Besenreiser, die dafür sorgt, dass eine Reizung im Inneren der kleinen Ader auftritt. Diese Reizung sorgt im zeitlichen Verlauf dafür, dass sich die Besenreiser an der behandelten Stelle verschließen und vom Körper abgebaut werden.

Die Untersuchung und Behandlung von Besenreisern erfolgen zum Beispiel bei Hautärzten (sogenannten Dermatologen) oder bei Venenärzten (sogenannten Phlebologen). Es sei jedoch angemerkt, dass - egal welche Behandlungsform man anwendet – nie garantiert werden kann, dass auch wirklich alle Besenreiser verschwinden.
Vor der Behandlung
Weiterhin ist es wichtig, dass vor einer Behandlung von Besenreisern eine Ultraschalluntersuchung der größeren Beinvenen der betroffenen Patienten erfolgt. Denn eine zugrundeliegende Erkrankung von größeren Venen im Bein kann manchmal die Ursache dafür sein, dass die kleinen Besenreiser entstehen. Die Behandlung einer zugrunde liegenden Erkrankung von größeren Venen würde dann dafür sorgen, dass auch nicht mehr so viele neue Besenreiser entstehen.
Weitere Beiträge
Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir stehen Ihnen gerne für jegliche Fragen zur Seite. Sie können auch direkt einen Termin online vereinbaren. Rufen Sie uns aber auch gerne an oder schreiben eine E-Mail.