AC-Therapie

Die AC-Therapie ist eine effektive und schonende Möglichkeit, um spannungsbedingten Haarausfall zu behandeln.

Die AC-Therapie - Haarausfall mit Botulinumtoxin behandeln

 

Beim Thema Haupthaar gilt ganz klar: Mehr ist mehr 


Fast niemand möchte sich mit fortschreitendem Haarausfall beschäftigen müssen oder tatenlos dabei zusehen, wie das Haar auf dem Kopf immer weniger wird. Viele Betroffenen wünschen sich eine Behandlungsmöglichkeit, um das Fortschreiten des Haarausfalles aufzuhalten.
Im MVZ Dermatologie am Neuen Wall bieten wir jetzt die AC-Therapie an. Es handelt sich dabei um eine schonende aber effektive Behandlungsmethode um spannungsbedingten Haarausfall (Alopecia Contentionalis) zu therapieren. 

 

Was ist spannungsbedingter Haarausfall?


Bei dem sogenannten Spannungshaarausfall, auch Alopecia Contentionalis genannt, handelt es sich um eine Unterversorgung der Blut- und Sauerstoffzufuhr der Haarwurzeln und Haarmatrixzellen auf der Kopfhaut. Diese Unterversorgung kommt durch die konstante Anspannung der Muskelbänder rund um den Kopf zustande. Die Anspannung kann sowohl durch starke Konzentration über einen längeren Zeitraum, als auch länger anhaltenden Stress ausgelöst werden. Der durch die Verspannung ausgelöste Sauerstoffmangel führt wiederum zu einer verstärkten Produktion des androgenen Hormons DHT (DiHydro Testosteron), welches das Haar an der Wurzel verkümmern und ausfallen lässt. Der Haarausfall kann sich dann unbehandelt über das gesamte Areal der angespannten Muskelbereiche ausweiten. 

 

Wie kann ich spannungsbedingten Haarausfall erkennen?


In erster Linie gilt es den Verlauf des Haarausfalles auf dem Kopf zu beobachten. Zumeist beschränkt sich der spannungsbedingte Haarausfall nämlich auf die Bereiche, die von den Muskelbändern des Kopfes unterlegt sind, also Scheitel, Tonsur oder Geheimratsecken. 
Außerdem sind auch Symptome wie ein Spannungsgefühl, ein Brennen oder Kribbeln auf der Kopfhaut mögliche Anzeichen. Auch Juckreiz oder der sogenannte Haarschmerz (Trichodynie) sind denkbare Symptome dafür, dass Sie an spannungsbedingtem Haarausfall leiden. 
Hält die Verspannung über einen längeren Zeitraum konstant an, können auch Nackenschmerzen und nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus) auftreten. Es lohnt sich demnach in jedem Fall eine fachärztliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um festzustellen, ob Sie an spannungsbedingtem Haarausfall leiden. 

 

Die Behandlung mit der AC-Therapie


Die Behandlung von spannungsbedingtem Haarausfall im MVZ Dermatologie am Neuen Wall erfolgt ausschließlich durch geschulte Fachärztinnen und Fachärzte. Diese führen im ersten Schritt eine eingehende Untersuchung durch, um festzustellen, ob Sie von spannungsbedingtem Haarausfall betroffen sind. Erst nach dieser Untersuchung wird die AC-Therapie durchgeführt. Dabei wird Botulinumtoxin, ein sogenanntes Muskelrelaxans, mit einer dünnen Nadel in die vom Haarausfall betroffenen Areale injiziert. Das Botulinumtoxin hemmt dann die Muskelkontraktion in dem betroffenen Bereich und sorgt dafür, dass sich die Muskeln wieder entspannen und somit auch wieder eine Blut- und Sauerstoffversorgung der Haarwurzeln gewährleistet werden kann. 


Die Wirkung des Botulinumtoxins hält über mehrere Monate an, sodass auch bereits ausgefallene Haare wieder nachwachsen können. Die Behandlung kann bei Bedarf beliebig oft wiederholt werden. 

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin im MVZ Dermatologie am Neuen Wall!
 

Weitere Beiträge

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir stehen Ihnen gerne für jegliche Fragen zur Seite. Sie können auch direkt einen Termin online vereinbaren. Rufen Sie uns aber auch gerne an oder schreiben eine E-Mail.

Termin online