
Mit den Jahren verändert sich das Gesicht durch Erschlaffung des Bindegewebes und der Muskulatur sowie durch Hautalterung. Elastische Fasern der Haut und Fettpolster sinken ab. Schlaffe, überschüssige Haut und müde Gesichtszüge sind die Folge. Die Gesichtsverjüngung mittels der Fadenlifting-Methode kommt ohne operativen Eingriff und Vollnarkose aus. Hierbei handelt es sich um eine Behandlungsmethode, die sowohl einen Straffungs- als auch einen Regenerationseffekt erzielt.
Wie funktioniert ein Fadenlifting?
Dünne, selbst auflösende Fäden werden in das Hautgewebe eingebracht, die mithilfe von Widerhaken oder Kegeln die Haut von unten anheben und so straffen. Zudem regen die Fäden die körpereigene Kollagenproduktion an. Auf diese Weise lässt sich ein langfristiges und natürliches Behandlungsergebnis erzielen, welches die Haut strafft, konturiert und dabei keine Narben hinterlässt.
Welche Techniken gibt es?
Grundsätzlich kann bei dem Fadenlifting zwischen mehreren Techniken gewählt werden. Diese richten sich nach der Hautbeschaffenheit des Patienten und dem Elastizitätsverlust des zu behandelnden Bereichs.
Die V-Lift-Methode mit PDO ist die beliebteste und einfachste Behandlung. Sie wird als Einsteigerbehandlung angesehen und für Patienten mit beginnender Hauterschlaffung und Faltenbildung eingesetzt. Hierbei werden PDO-Fäden (Polydiaxanon-Fäden) unter der Haut platziert und verursachen so die Bildung von Kollagen für eine Haut straffende und aktiv wirkende Haut.
Die Freefloating Methode wird bei stärker erschlaffter Haut sowie bei leichter Faltenbildung eingesetzt. Hierbei kommt ein Faden aus Poly-/Milchsäure und Widerhaken zum Einsatz. Der Faden wird mit einer Nadel unter der Haut positioniert. Anhand des Fadens kann der Arzt durch leichten Zug die Haut in die gewünschte Position ziehen. Da hierbei eine dickere Nadel erforderlich ist, wird bei dieser Methode meist lokal betäubt.
Die Ankerlift-Methode ist geeignet bei stark erschlafftem Gewebe und Faltenbildung. Hierbei werden Fäden mit kleinen Kugeln im Gewebe fixiert und von beiden Seiten gezogen. Da bei dieser Methode längere und dickere Nadeln erforderlich sind, wird die zu behandelnde Region betäubt. Zudem erfordert diese Methode unbedingt eine fachliche Qualifikation und Erfahrung des Arztes.
Anwendungsbereiche
Aufgrund der Vielzahl an Techniken kann die Fadenlift-Methode an den verschiedensten Gesichts- und Körperregionen eingesetzt werden:
- Stirn
- Kinn-Kieferlinie
- Augenbrauen
- Wangen
- Lippen
- Hals
- Dekolleté
- Oberarme
- Beine
- Po
Nicht jede Fadenlift-Methode ist für jede Region geeignet. Unser Team entscheidet, welche Methode in Ihrem Fall geeignet ist. Wir klären Sie ausführlich über die Möglichkeiten auf.
Behandlung
Bei einem Beratungsgespräch wird die passende Fadenlift-Methode besprochen und über die Optionen einer Anästhesie aufgeklärt. Das Fadenlifting wird ambulant vor Ort durchgeführt, sodass Sie nach ungefähr 1-2 Stunden die Praxis wieder verlassen können.
Welche Risiken kann es geben?
Nach dem Eingriff können die behandelten Bereiche etwas geschwollen sein. Auch können leichte Blutergüsse auftreten. Nach der Behandlung sollten Sie mindestens für zwei Wochen UV-Strahlung meiden und keine blutverdünnenden Medikamente, wie Aspirin, zu sich nehmen. Auch häufige Gesichtsbewegungen und körperliche Anstrengungen sollten vermieden werden. Sollten trotz des geringen Risikos Nebenwirkungen auftreten, können diese mithilfe von Eispackungen oder Schmerzmitteln gelindert werden.
Wann kann ich wieder in meinen Alltag zurückkehren?
Leichte Schwellungen und Blutergüsse sind nach ca. 3 Tagen abgeklungen. Bei Tätigkeiten ohne körperliche Belastungen können sie am nächsten Tag wieder am Berufsleben teilnehmen.
Wie lange hält das Fadenlifting an?
Ein vitalisierendes Ergebnis ist bereits kurz nach der Behandlung sichtbar. Während sich die Fäden in den ersten 9 Monaten langsam abbauen, produziert die Haut vermehrt Kollagen. Der Effekte des Fadenliftings lässt nach etwa 2-3 Jahren nach. Die Behandlung lässt sich jedoch problemlos wiederholen.
Wie viel kostet ein Fadenlifting?
Dies ist abhängig von der Größe des Areals und der Behandlungsmethode sowie der Anzahl der Fäden, die benötigt werden. Wir beraten Sie hierzu gerne.
Sollten Sie Interesse an dieser Methode haben, vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin. Wir klären Sie gerne auch über die anderen Möglichkeiten von Faltenbehandlung auf.
Weitere Leistungen
Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir stehen Ihnen gerne für jegliche Fragen zur Seite. Sie können auch direkt einen Termin online vereinbaren. Rufen Sie uns aber auch gerne an oder schreiben eine E-Mail.